Gesundheitswesen 2025; 87(04): 260-265
DOI: 10.1055/a-2505-2011
Originalarbeit

Zwischen Hippokrates und Diensteid: Amtsärztliche Begutachtungen von (angehenden) Beamten im Spannungsfeld von Recht, Moral und Rollenverständnis

Between Hippocrates and the Oath of Office: Tensions between legal, moral and role expectations with regard to Public Health Service Physician assessments of (future) public servants
Peter Schröder-Bäck
1   Institut für Ethik und Geschichte der öffentlichen Verwaltung, HSPV NRW, Aachen, Germany
,
Kerstin Brixius
2   Institut für Ethik und Geschichte der öffentlichen Verwaltung, HSPV NRW, Köln, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Begutachtungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) finden unter anderem in der Einstellungs- und Dienstunfähigkeitsbegutachtung von Beamten statt. Hier entstehen möglicherweise Werte- und Normkonflikte für begutachtende Ärzte, denn diese müssen Entscheidungen treffen, die nicht unbedingt im Interesse der zu begutachtenden Person liegen. Wie kann man die Begegnungen zwischen Ärzten und zu Begutachtenden normativ rekonstruieren und deuten? Juristisch sind die Erwartungen an begutachtenden Ärzte in der öffentlichen Verwaltung weitgehend definiert. In der amtsärztlichen Praxis erscheinen trotzdem individuelle normative Rollenkonflikte, es entstehen Gewissensentscheidungen, ob man sich an rechtliche Vorgaben hält.

Abstract

Assessments in the German Public Health Service take place, among other things, in the recruitment and incapacity assessment of civil servants. This may lead to conflicts of values and norms for assessing doctors, as they have to make decisions that are not necessarily in the interests of the person being assessed. Legally, the expectations of assessing doctors in public administration are largely defined. For public health service physicians, individual normative role conflicts still appear, and questions arise as to whether conscientious decisions of physicians adhere to legal requirements.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 18. Januar 2024

Angenommen nach Revision: 16. Dezember 2024

Artikel online veröffentlicht:
22. Januar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany